NEWS | 12.02.2025

Wie kann wissenschaftliche Expertise politische Entscheidungsfindung unterstützen?

Workshop zum Science-Policy Dialog für Meeres- und Umweltforschende

Der Workshop „Wie kommunizieren im politischen Raum?“ stärkte die Science-Policy-Kompetenzen von Meeres- und Umweltforschenden. Die DAM organisierte gemeinsam mit Helmholtz SynCom die Veranstaltung (zum Programm), die am 29. und 30. Januar 2025 im WissenschaftsForum Berlin stattfand. 30 Forschende aus über 15 Organisationen erhielten dabei Einblicke in politische Prozesse, die Rolle wissenschaftlicher Expertise für die Praxis und effektive Science-Policy-Formate. In Praxisübungen lernten sie, wissenschaftliche Erkenntnisse verständlich und lösungsorientiert für politische Entscheidungsträger:innen aufzubereiten.

Mehr zu den Themen und Ergebnissen des Workshops im Ergebnisbericht (PDF).

Teilnehmer:innen mit Workshopleitung und Organisationsteam von DAM und Helmholtz SynCom | © DAM/Helmholtz SynCom
Workshopleitung Tome Sandevski (Goethe-Universität Frankfurt) und Forschende | © DAM/Helmholtz SynCom
Austausch mit Vertreter:innen aus Politik und Verwaltung: Tyark Reddig, (Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bundestag), Dr. Manuela Krakau (Referentin BMUV) und Dr. Heike Kaupp (Referatsleiterin bei Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt Berlin) | © DAM/Helmholtz SynCom
Austausch in Kleingruppen zu Fact Sheets und Policy Briefs | © DAM/Helmholtz SynCom
Austausch in Kleingruppen zu Fact Sheets und Policy Briefs | © DAM/Helmholtz SynCom
Gruppenarbeit im Foyer des WissenschaftsForums | © DAM/Helmholtz SynCom
Austausch in der Kleingruppe | © DAM/Helmholtz SynCom
Kurzvorstellung der DAM von Paulina Conrad | © DAM/Helmholtz SynCom

Seite teilen

Newsletter

Immer aktuell informiert mit dem DAM-Newsletter.

(hier geht’s zum Newsletter-Archiv)

Unsere Förderer

Die Bundesregierung und die Regierungen der fünf norddeutschen Bundesländer unterstützen den derzeitigen Aufbau und fördern die DAM.