
Verstetigung der DAM ist Teil des Koalitionsvertrags
Positives Signal der künftigen Bundesregierung pro Schutz und nachhaltiger Nutzung des Meeres
Die Verstetigung der Deutsche Allianz Meeresforschung (DAM) ist Teil des Koalitionsvertrages 2025! Wir freuen uns sehr, dass die künftige Bundesregierung den Vorschlag der DAM-Evaluationskommission aufgegriffen hat, zu deren Kernbotschaften die Verstetigung der DAM als eine der weltweit größten Forschungsallianzen gehört.
Die Verstetigung des Zusammenschlusses der führenden Einrichtungen der deutschen Meeresforschung ist ein wichtiger Schritt zu einem nachhaltigeren Umgang mit Küsten, Meeren und Ozean. Eines der zentralen Ziele der DAM ist, Handlungswissen zum Schutz und zur nachhaltigen Nutzung des Meeres zu erarbeiten und bereitzustellen – als Grundlage für politische und gesellschaftlichen Entscheidungen.
Die Bedeutung des Meeresschutzes hebt der Koalitionsvertrag zusätzlich hervor: „Beim Meeresschutz legen wir besonderes Augenmerk auf die Bekämpfung der Verschmutzung, den Erhalt der Biodiversität und die Beseitigung von Munitionsaltlasten. Wir sehen uns in der gesamtstaatlichen Verantwortung, das Sofortprogramm zur Bergung von Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee langfristig fortzusetzen. Wir etablieren dafür ein Bundeskompetenzzentrum mit Sitz in den östlichen Bundesländern, in dem wissenschaftliche Einrichtungen, Privatwirtschaft und operative Behörden zusammenarbeiten werden.“
Für die DAM war und ist zudem der Meeresbeauftragte der Bundesregierung ein bedeutender und wichtiger Ansprechpartner. Durch die Etablierung eines zentralen Beauftragten für die Meere wurde die ressortübergreifende Zusammenarbeit zu Meeresschutz und nachhaltiger Nutzung der Meere in der letzten Legislaturperiode maßgeblich gestärkt.
Headerfoto: Jameskitt616 | Unsplash